Vortrag
Di., 03.06. um 18.00 Uhr

Städtebauliches Kolloquium

Unsere Innenstädte werden sich wandeln (müssen): Pandemien, Klimawandel und Krisen fragen nach städtebaulichen innovativen Konzepten, die die Bedürfnisse der Einwohnenden mitdenken. Um solche Konzepte wissenschaftlich zu beleuchten, hat die RWTH Aachen mit einigen anderen Veranstaltern die Reihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur ins Leben gerufen.

Das „Städtebauliche Kolloquium“ möchte im Sommer 2025 den Diskurs über den Wandel der (Innen-)Stadt mit den komplexen Herausforderungen anregen – von der Nutzungsmischung über die Anforderungen an Flexibilität bis hin zur Klimaresilienz. Wie lässt sich der Anspruch an innovative Multinutzung umsetzen? Mit welchen Konzepten und Strategien lassen sich unsere Städte klimaresilienter gestalten?

Der zweite Teil der Reihe bildet „ExperimentierRaum Stadt“ mit den Vorträgen „‚Neuland Neuss‘: Lebenswerte Stadt “ von Jasna Moritz (Geschäftsführerin Kadawittfeld Aachen) und „Innenstadt in Bewegung und was ein Baublock dazu beitragen kann“ von John Prengel (Geschäftsführung raumwerk Frankfurt). Außerdem gibt es von Studierenden der RWTH einen Input zur Zukunft des Frankenberger Viertels.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos 

Dienstag, 03. Juni 2025
18.00 Uhr
Foyer Reifmuseum
,

WEITERE TERMINE