Der nächste Vortrag der Reihe „Physik verstehen!“ beschäftigt sich mit der Quantenmechanik. Professor Fabien Hassler (Institut für Quanteninformation, RWTH Aachen) und Professor Dr. Markus Müller (Institut für Quanteninformation, RWTH Aachen) referieren zum Thema „100 Jahre Quantenmechanik: Von den Ursprüngen zur modernen Quantentechnologie – Wie sich 100 Jahre Grundlagenforschung in moderne Quantentechnologien verwandeln“.
Vor genau hundert Jahren begann die Entwicklung der Quantenmechanik, die das Verständnis der Natur auf fundamentale Weise revolutioniert hat. Im Vortrag werden zentrale Etappen dieser Entwicklung nachgezeichnet. Für einen Überblick über aktuelle Anwendungen von Quantentechnologien stellen die Referenten exemplarisch den Exzellenzcluster ML4Q (Matter and Light for Quantum Computing) mit seinen Forschungsansätzen vor.
Für die Vortragsreihe „Physik verstehen!“ werden keine speziellen Physikkenntnisse vorausgesetzt. Bei einigen Veranstaltungen werden auch physikalische Experimente durchgeführt.
Die Moderation der Diskurse übernehmen Professor Christopher Wiebusch und Professor Christoph Stampfer.
Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorträge finden immer samstags im Hörsaal H03 im CARL statt.