55 Prozent der Väter wünschen sich laut des aktuellen Väterreports 2023 mehr Zeit mit ihren Kindern und ihrer Familie. Und 40 Prozent der Väter denken sogar über eine Reduzierung ihrer vertraglichen Arbeitszeit nach. Denn viele wollen heute Familien- und Erwerbsarbeit nicht nur besser miteinander vereinbaren, sondern auch mehr entspannte Zeit in ihre Kinder investieren. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass genau das zu mehr Selbstwertgefühl und einer besseren Resilienz ihrer Töchter und Söhne führt.
Wie das funktioniert und wann Väter im Leben ihrer Kinder besonders wichtig sind, erfährt man in diesem interaktiven Vortrag, der auch aufzeigt, wie Väter jetzt eine für sich passende Vereinbarkeitsstrategie von Anfang an finden und gezielt umsetzen können.
Der Vortrag „Zum Glück Väter – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht meistern!“ von Volker Baisch, Coach und bundesweiter Väterexperte findet online statt.
Anmelden kann man sich per Mail unter familie@fh-aachen.de.
Inhalte und Mehrwert
· Wie Väter mehr Zeit für ihre Kinder finden
· Wann Väter wichtig für ihre Kinder sind
· Bewährte Erziehungsstrategien für Väter
· Tipps für mehr Entlastung im Alltag
Familien im Fokus
Weitere Termine, Themen und Inhalte kommen regelmäßig dazu und werden auf www.aachen.de/familienfokus veröffentlicht. Die Vortragsreihe ist für alle Familien und Alleinerziehende offen. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenfrei.
„Familien im Fokus“ ist eine Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft (AG) „Familienfreundliche Wissenschaftsstadt“ rund um Familie, bei der gezielt Familienfragen in Vorträgen thematisiert werden und konkrete Lösungen und Tipps für Familien gegeben werden sollen.
Die AG „Familienfreundliche Wissenschaftsstadt“
Die Arbeitsgemeinschaft hat sich vor einigen Jahren gegründet, um durch einen regelmäßigen Austausch Herausforderungen von Familien – nicht nur, aber auch im Bereich der Hochschulen – zu identifizieren und an Lösungen zu arbeiten. Zur AG gehören – neben der Stadt Aachen – die Familiäre Tagesbetreuung e. V., die Fachhochschule Aachen, das Haus für Familien der evangelischen Familienbildung Aachen, der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Aachen e. V., der Aachener Standort der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, das Studierendenwerk Aachen, Gleichstellungsbüro und Familienservice der RWTH Aachen und das Familien-Service-Büro der Uniklinik Aachen.