Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Menü
Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Instagram
DE
Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Menü
Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Kalender
Klaviermatinee
Konzert
So., 28.11. um 11.00 Uhr
Klaviermatinee
Mit Studierenden der Klasse Prof. Ilja Scheps
Eintritt frei Adresse: Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Sonntag, 28. November 2021
11.00 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Aachen
Theaterplatz 16, 52062 Aachen
+ ICAL
+ GOOGLE CAL
WEITERE TERMINE
Do. 16.10. um 16 Uhr
Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH?
Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik. Heute: Früherkennung von Hyper- oder Hypothermie bei Neugeborenen, vor allem bei Frühgeborenen. Dr.…
Vortrag
Do. 16.10. um 17 Uhr
Mobility Meetup: The race to 400 km/h
Was sind die Geheimnisse des schnellsten Autos der Welt in der Kategorie 0-400-0 km/h – dem Rimac Nevera?…
Infotag
Do. 16.10. um 18 Uhr
1 Fall für 2: FH meets RWTH
Online-Gruppenberatung für Schüler*innen der Oberstufe sowie für Studieninteressierte Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an…
Event
Do. 16.10. um 18 Uhr
Robotics Community Meetup
Das Meetup bietet die perfekte Gelegenheit, Einblicke in die neuesten Entwicklungen zu gewinnen und das berufliche Netzwerk zu…
Diskurs
Sa. 18.10. um 20 Uhr
Das Gold der Zukunft: Wasser
Es geht um das Gold der Zukunft: Wasser! Es entsteht – wie immer in Kooperation mit den Aachener…
Führung
Sa. 18.10. um 21 Uhr
Der Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Event
Di. 21.10. um 16 Uhr
1 Nacht, viele Traumjobs
Finde deinen Traumjob in nur einer Nacht: Die „Nacht der Unternehmen“ im Technologiezentrum Aachen (TZA) am Europaplatz erwarten die…
Workshop
Mi. 22.10. um 00 Uhr
Techniktage für Mädchen an der FH Aachen
In der zweiten Woche der Herbstferien haben 16 Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn die Gelegenheit, bei „Mach…
Vortrag
Mi. 22.10. um 19 Uhr
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht
Von Homer bis zum Klimawandel nimmt Prof. Dr. Jonas Grethlein in seinem Vortrag alles unter die Lupe. Darf…
Führung
Sa. 25.10. um 21 Uhr
Der Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Event
Di. 28.10. um 17 Uhr
digitalHeroes
Das Event bringt Start-ups, innovative Unternehmen und ambitionierte Jobsuchende in einer offenen Atmosphäre zusammen – mit Kurzpitches der…
Diskurs
Di. 28.10. um 19 Uhr
Uni im Rathaus
Wie sehen unsere Schulen von morgen und übermorgen aus? Und wie steht es überhaupt um die Bildung der…
Infotag
Mi. 29.10. um 17 Uhr
Soziale Sicherheit bei Demenz
Rechte und Ansprüche verstehen. Eine Info-Veranstalung für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten – kostenfrei! Referentinnen: Sibylle Hennes und…
Vortrag
Mi. 29.10. um 19 Uhr
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker das Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken,…
Diskurs
Do. 30.10. um 17 Uhr
Nachhaltigkeit – Chance oder Luxus für wenige?
Ist nachhaltiger Konsum nur etwas für Besserverdienende? Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs – theoretisch. In der Praxis scheitert…
Diskurs
Fr. 31.10. um 20 Uhr
Das Gold der Zukunft: Wasser
Es geht um das Gold der Zukunft: Wasser! Es entsteht – wie immer in Kooperation mit den Aachener…
Vortrag
Mo. 03.11. um 17 Uhr
Bits, Bio und Kopfschmerz
Laborsoftware spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Forschung und Produktionskontrolle. Sie optimiert Prozesse, indem sie präzise Datenanalysen…
Vortrag
Mo. 03.11. um 18 Uhr
Stromnetz für die Energiewende
Welche Stromnetze brauchen wir für die Energiewende? Wie soll ein „Smart Grid“ der Zukunft aussehen? Wie kann das…
Vortrag
Mo. 03.11. um 19 Uhr
Schönheit der Astronomie II
Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewonnen werden.…
Vortrag
Mi. 05.11. um 19 Uhr
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber,…
Vortrag
Do. 06.11. um 19 Uhr
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Im ersten Teil des Vortrags wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung sowie das Verbot der Anwendung…
Vortrag
Fr. 07.11. um 19 Uhr
Landkarten und Lebenswelten
Kulturelles Rahmenprogramm zur Philosophischen Matinee: Landkarten und Lebenswelten – Kartopologie in Theorie und Praxis; Vortrag und Pop-Up-Ausstellung des…
Vortrag
Di. 11.11. um 19 Uhr
Quantencomputer
Quantencomputing ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen…
Vortrag
Do. 13.11. um 19 Uhr
Bonobos und ihre Bedeutung für uns
Mit 99 % übereinstimmender DNA sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren…
Event
Fr. 14.11. um 18 Uhr
RWTH-Wissenschaftsnacht: „5 vor 12“
Die Wissenschaftsnacht an der RWTH lädt alle zum Ausprobieren, Staunen und Mitmachen ein! Die Nacht startet mit einer…
Vortrag
Sa. 15.11. um 10 Uhr
KI verstehen, Chancen erkennen
Ein Einstieg für den betrieblichen Alltag, denn in diesem Workshop wird vermittelt, was KI ist und wie sie…
Workshop
Sa. 15.11. um 11 Uhr
EU-AI-Act und KI in der Praxis
Welche Bedeutung hat der EU-AI-Act für die Anwendung von KI in der Praxis? Seit diesem Jahr regelt die…
Diskurs
So. 16.11. um 20 Uhr
Das Gold der Zukunft: Wasser
Es geht um das Gold der Zukunft: Wasser! Es entsteht – wie immer in Kooperation mit den Aachener…
Vortrag
Di. 18.11. um 19 Uhr
Neue Technologien und Strafrecht
KI, Gentechnik oder Internet – die „Risiken und Nebenwirkungen“ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote…
Vortrag
Mi. 19.11. um 17 Uhr
Der hohe Preis des Patriachats
Wie hoch ist der Preis des Patriarchats – und wer zahlt ihn wirklich? Männer werden als die Gestalter…
Vortrag
Do. 20.11. um 16 Uhr
Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH?
Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik. Heute: Maßgeschneiderte Proteine und Enzyme – Wie Biotechnologie zu Ernährungssicherheit, Nutzung von erneuerbaren…
Vortrag
Di. 25.11. um 19 Uhr
Innovationen für die Verteidigung
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um…
Vortrag
Do. 27.11. um 16 Uhr
Mobility Meetup
Sound ist schon immer ein wichtiger Teil der Porsche DNA. Strengere gesetzliche Vorschriften mit sinkenden Grenzwerten stellen das…
Vortrag
So. 30.11. um 12 Uhr
Pressefreiheit und Medienpluralismus
Die Pressefreiheit ist ein Menschenrecht – und zwar ein besonderes. Wie die Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit trägt sie…
Vortrag
Mo. 01.12. um 17 Uhr
KI und die Zukunft von Software
KI und generative KI ändern die Möglichkeiten von Software, aber auch die Art, wie wir mit Software umgehen,…
Vortrag
Mi. 03.12. um 18 Uhr
Denkmalschutz und PV-Anlagen
Die Integration von Solarenergie in den Denkmalschutz wirft interessante Herausforderungen auf. Allerdings stoßen solche Vorhaben mitunter auf bürokratische…
Vortrag
Mi. 03.12. um 19 Uhr
Bullshit, Fake News und Manipulation
„Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt.“ Mit diesem Satz beginnt der…
Vortrag
Do. 04.12. um 16 Uhr
Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH?
Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik. Heute: Das Programmieren von Bakterien, Hefen und Pilzen – Wie funktioniert Metabolic Engineering…
Vortrag
Mi. 10.12. um 19 Uhr
Die Zitrusfrüchte Italiens
Für Nordländer*innen der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme:…
Event
Do. 11.12. um 17 Uhr
Eishockey Uni-Cup
Einmal jährlich bebt die Eissporthalle Tivoli: aufgeheizte Stimmung und überschäumende Emotionen reißen die Zuschauenden von den Stühlen. Der…
Infotag
Do. 11.12. um 18 Uhr
1 Fall für 2: FH meets RWTH
Online-Gruppenberatung für Schüler*innen der Oberstufe sowie für Studieninteressierte Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an…
Vortrag
Do. 11.12. um 19 Uhr
Wie Bilder erzählen
Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und…
Vortrag
Mo. 05.01. um 17 Uhr
Geht dem Universum die Puste aus?
Seit 1998 wissen wir, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt. Der Urknall mag für die Expansion verantwortlich…
Vortrag
Mi. 14.01. um 18 Uhr
Wie erkenne ich ein gutes PV-Angebot?
Ein Angebot für eine Photovoltaikanlage liegt vor – doch was nun? Wie erkennt man, ob das Angebot wirklich…
Vortrag
Do. 15.01. um 19 Uhr
Bilderkult und Bildkritik
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlose Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder…
Vortrag
Mi. 21.01. um 19 Uhr
Demographische Transformation und Pflege
Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken…
Event
Fr. 23.01. um 10 Uhr
MINT Science Slam
Spaß an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik? Interesse an einem MINT-Studium? Dann ist der MINT Science Slam genau…
Vortrag
Mo. 26.01. um 19 Uhr
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache…
Infotag
Mo. 09.02. um 09 Uhr
RWTH: Studieninformationstag
Was möchte ich studieren? Ist mein Wunschfach das richtige für mich? Um diese Fragen besser beantworten zu können,…
Vortrag
Mo. 09.02. um 18 Uhr
Energy Sharing
Was wäre, wenn man den selbst erzeugten Solarstrom nicht nur selbst nutzen, sondern auch mit Nachbar*innen teilen könnte?…
Vortrag
Mo. 23.02. um 18 Uhr
Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten
Photovoltaik-Anlagen sind auf vielen Dächern technisch umsetzbar, doch ob sie realisiert werden, entscheidet ihre Wirtschaftlichkeit. In den meisten…