Stahl ist ein essenzieller Grundwerkstoff und Basis für viele Industrien wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder Bauwesen. Die Stahlindustrie hat einen großen Einfluss auf die Wertschöpfungsketten in Deutschland. Deshalb beschäftigt sich das nächste Mobility Meetup des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen mit dem Thema „Innovative Stahlprodukte für die Mobilität von Morgen“. Dazu referiert Dr. Axel Grüneklee (AG der Dillinger Hüttenwerke, Leiter Vertrieb Sicherheitsstahl).
Die Stahlindustrie ist ein großer CO2-Emittenden und steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Diese Transformation erfordert die Umstellung der seit Jahrzehnten bewährten Hochofentechnologie hin zur Direktreduktion von Eisenerz mit grünem Wasserstoff. Diese Umstellung ist notwendig, um die Klimaziele in Deutschland erreichen zu können und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen (Stahl)Industrie zu sichern.
Interessante Anwendungen von verschleißfesten, hochfesten und ballistischen Stahlwerkstoffen in Branchen wie Kranbau, Yellow Goods oder Defense verdeutlichen die Vielfältigkeit. Stahl ist und bleibt ein unverzichtbarer Werkstoff.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.