Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Menü
Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Instagram
DE
Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Menü
Kalender
Projekte
App
Über uns
Suche
Kalender
Violinenmatinee
Konzert
So., 03.07. um 12.00 Uhr
Violinenmatinee
Violinenmatinee
Mit Studiereden der Klasse Prof. Michael Vaiman
Eintritt: frei; Mehr
hier
Sonntag, 03. Juli 2016
12.00 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Aachen
Theaterplatz 16, 52062 Aachen
+ ICAL
+ GOOGLE CAL
WEITERE TERMINE
Ausstellung
Di. 16.09. um 14 Uhr
Stadt im Wandel
Die Corona-Pandemie hat deutlich aufgezeigt, wie stark Städte von globalen Krisen betroffen sind. Mit dem Projektaufruf „Post-Corona-Stadt: Ideen…
Führung
Mi. 17.09. um 13 Uhr
Klimaspaziergänge
Wie wirken sich Stadtplanung und -gestaltung auf das Klima aus? Und sind die Folgen in Aachen sichtbar? Das…
Führung
Fr. 19.09. um 10 Uhr
Klimaspaziergänge
Wie wirken sich Stadtplanung und -gestaltung auf das Klima aus? Und sind die Folgen in Aachen sichtbar? Das…
Führung
Sa. 20.09. um 21 Uhr
Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Diskurs
Di. 23.09. um 18 Uhr
Krisenfeste Stadtentwicklung
Die Corona-Pandemie hat deutlich aufgezeigt, wie stark Städte von globalen Krisen betroffen sind. Mit dem Projektaufruf „Post-Corona-Stadt: Ideen…
Infotag
Di. 23.09. um 19 Uhr
Klimavorsorge
Anpassung an den Klimawandel – Was bedeutet Klimavorsorge im Raum Aachen? Die Temperaturen steigen, extreme Wetterereignisse nehmen zu:…
Infotag
Mi. 24.09. um 17 Uhr
Neue Antikörpertherapien bei Alzheimer
Ein Leitfaden für Patient*innen mit Demenz und Angehörige sowie Interessierte. Referentin: Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Klinik für…
Event
Do. 25.09. um 13 Uhr
Bioökonomie hebt ab
Was haben Biokunststoff, pflanzenbasiert Beschichtungen und nachhaltige Ernährung gemeinsamen? Eine Menge ! Am 25.9. wird auf dem Forschungsflugplatz…
Event
Do. 25.09. um 14 Uhr
Innovationskonferenz
Die Zukunft der Medizin beginnt jetzt. Deswegen lädt das Projekt Care for Sustainable Innovation zur 1. großen Innovationskonferenz…
Führung
Sa. 27.09. um 21 Uhr
Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Vortrag
Mo. 29.09. um 17 Uhr
Mit Zukunftslust in die Stadt von morgen!
Vortrag und Diskussion mit Achim Kampker Prof. Dr. Achim Kampker, Ingenieurwissenschaftler an der RWTH und seines Zeichens Erfinder…
Vortrag
Di. 30.09. um 19 Uhr
Ordnung und was wir von ihr zu halten haben
Es ist merkwürdig! Einerseits bestehen große Teile des Lebens daraus, Ordnung zu schaffen. So werden verschiedene Lebensmittel mühevoll…
Führung
Sa. 04.10. um 21 Uhr
Der Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Vortrag
Mo. 06.10. um 17 Uhr
Wasserstoff für Energiesysteme
Wasserstoff ist entscheidend für die Transformation der Energiesysteme und dient als Grundstoff für die chemische Industrie. Er ermöglicht…
Vortrag
Mi. 08.10. um 19 Uhr
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege
Von den Anfängen bis zu Trumps Deal: Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt…
Vortrag
Do. 09.10. um 18 Uhr
Sichere Quellen, starke Demokratie
Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter…
Infotag
Sa. 11.10. um 11 Uhr
HfMT: Tag der offenen Tür
Save the Date: Der Tag der offenen Tür an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen.…
Kinder
Sa. 11.10. um 13 Uhr
Wissenschaftstour
Bei dieser besonderen Stadtführung erleben die Teilnehmenden eine Mischung aus Geschichte und Innovation. Die Stadt Aachen hat eine…
Führung
Sa. 11.10. um 21 Uhr
Der Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Infotag
Do. 16.10. um 18 Uhr
1 Fall für 2: FH meets RWTH
Online-Gruppenberatung für Schüler*innen der Oberstufe sowie für Studieninteressierte Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an…
Führung
Sa. 18.10. um 21 Uhr
Der Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Event
Di. 21.10. um 16 Uhr
1 Nacht, viele Traumjobs
Finde deinen Traumjob in nur einer Nacht: Die „Nacht der Unternehmen“ im Technologiezentrum Aachen (TZA) am Europaplatz erwarten die…
Vortrag
Mi. 22.10. um 19 Uhr
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht
Von Homer bis zum Klimawandel nimmt Prof. Dr. Jonas Grethlein in seinem Vortrag alles unter die Lupe. Darf…
Führung
Sa. 25.10. um 21 Uhr
Der Sternenhimmel über Aachen
Die Sternwarte bietet öffentliche Samstagsführungen unter dem Namen „Der Sternenhimmel über Aachen“ an. Dieses Angebot richtet sich an…
Infotag
Mi. 29.10. um 17 Uhr
Soziale Sicherheit bei Demenz
Rechte und Ansprüche verstehen. Eine Info-Veranstalung für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten – kostenfrei! Referentinnen: Sibylle Hennes und…
Vortrag
Mi. 29.10. um 19 Uhr
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker das Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken,…
Vortrag
Mo. 03.11. um 17 Uhr
Bits, Bio und Kopfschmerz
Laborsoftware spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Forschung und Produktionskontrolle. Sie optimiert Prozesse, indem sie präzise Datenanalysen…
Vortrag
Mo. 03.11. um 19 Uhr
Schönheit der Astronomie II
Online-Vortrag von Andreas Müller Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil mit ihr faszinierende und atemberaubend…
Vortrag
Mi. 05.11. um 19 Uhr
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Online-Vortrag von Prof. Lyndal Roper Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution.…
Vortrag
Do. 06.11. um 19 Uhr
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Im ersten Teil des Vortrags wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung sowie das Verbot der Anwendung…
Vortrag
Di. 11.11. um 19 Uhr
Quantencomputer
Quantencomputing ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen…
Vortrag
Do. 13.11. um 19 Uhr
Bonobos und ihre Bedeutung für uns Menschen
Online-Vortrag von Prof. Dr. Barbara Fruth Mit 99 % übereinstimmender DNA sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen…
Vortrag
Sa. 15.11. um 10 Uhr
KI verstehen, Chancen erkennen
Ein Einstieg für den betrieblichen Alltag Vortrag mit Diskussion Dr. Oliver Fix In diesem Workshop wird vermittelt, was…
Workshop
Sa. 15.11. um 11 Uhr
Welche Bedeutung hat der EU-AI-Act
für die Anwendung von KI in der Praxis? Workshop mit Dr. Oliver Fix Seit diesem Jahr regelt die…
Vortrag
Di. 18.11. um 19 Uhr
Neue Technologien und Strafrecht
Online-Vortrag von Prof. Dr. Susanne Beck KI, Gentechnik oder Internet – die „Risiken und Nebenwirkungen“ moderner Technologien begegnen…
Vortrag
Di. 25.11. um 19 Uhr
Innovationen für die Verteidigung
Online-Vortrag von Prof. Dr. Michael Lauster Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung.…
Vortrag
Mo. 01.12. um 17 Uhr
KI und die Zukunft von Software
KI und generative KI ändern die Möglichkeiten von Software, aber auch die Art, wie wir mit Software umgehen,…
Vortrag
Mi. 03.12. um 19 Uhr
Bullshit, Fake News und Manipulation
Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag von Prof. Dr. Gyburg Uhlmann „Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer…
Vortrag
Mi. 10.12. um 19 Uhr
Die Zitrusfrüchte Italiens
Online-Vortrag von Dr. Peter Peter Für Nordländer*innen der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der…
Infotag
Do. 11.12. um 18 Uhr
1 Fall für 2: FH meets RWTH
Online-Gruppenberatung für Schüler*innen der Oberstufe sowie für Studieninteressierte Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an…
Vortrag
Do. 11.12. um 19 Uhr
Wie Bilder erzählen
Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag von Dr. Mirjam Neumeister Die Sammlungspräsentation mit Werken aus…
Vortrag
Mo. 05.01. um 17 Uhr
Geht dem Universum die Puste aus?
Seit 1998 wissen wir, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt. Der Urknall mag für die Expansion verantwortlich…
Vortrag
Do. 15.01. um 19 Uhr
Bilderkult und Bildkritik
Online-Vortrag von Dr. Johann Hinrich Claussen Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlose Verbreitung von Bildern.…
Vortrag
Mi. 21.01. um 19 Uhr
Demographische Transformation und Pflege
Herausforderungen und Perspektiven Online-Vortrag von Prof. Dr. Thomas Klie Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer,…
Event
Fr. 23.01. um 10 Uhr
MINT Science Slam
Spaß an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik? Interesse an einem MINT-Studium? Dann ist der MINT Science Slam genau…
Vortrag
Mo. 26.01. um 19 Uhr
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Online-Vortrag von Prof. Dr. Holger Gzella In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges…
Infotag
Mo. 09.02. um 09 Uhr
RWTH: Studieninformationstag
Was möchte ich studieren? Ist mein Wunschfach das richtige für mich? Um diese Fragen besser beantworten zu können,…