Space Team Aachen

Three, two, one, zero! Das „Space Team“ geht in Aachen an den Start. Die gemeinnützige Initiative treibt die Weiterbildung junger Raumfahrtingenieur*innen in der Region an und will Aachen als nächsten großen Raumfahrtstandort etablieren.

Technische Innovationen, Nachhaltigkeit und persönliche Weiterentwicklung sind Ziele des Space Team Aachen e.V. Der Verein ist offen für alle Studierenden der Region, die große Mehrheit der Mitglieder sind aktuell an RWTH und FH eingeschrieben. Demnächst soll das Team eine sehr irdischen Platz in Aachen bekommen: In der Space Team Factory soll gemeinsam gewerkelt und getüftelt werden.

Nach den Sternen greifen

Der Space Team Aachen e.V. möchte im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen greifen. Ziel der Initiative ist es, Aachen als den nächsten großen deutschen Raumfahrtstandort zu etablieren und die Grundlage für Spin-Offs zu schaffen. Viele Menschen unterstützen diese Idee bereits: In weniger als fünf Jahren nach der Gründung 2019 hat sich ein Stamm von fast 200 aktiven Mitgliedern gebildet. Damit ist das Space Team bereits jetzt die größte studentische Initiative in Aachen und die zweitgrößte studentische Raumfahrtinitiative in ganz Deutschland.

Bei aktuell sieben Projekten arbeiten Mitglieder ehrenamtlich und unentgeltlich zusammen, zum Beispiel mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrtechnik oder der European Space Agency. Wichtig ist vor allem die praktische Erfahrung, die die Studierenden in der Initiative sammeln können. Durch das Space Team können Mitglieder ebenfalls ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und der Teamarbeit im Hinblick auf das Unternehmertum ausbauen.

23.05.2024