Handys aus der Steinzeit

Den Maschinenbauern auf der Spur (Folge 4): Im Fernmeldemuseum Aachen können die Besucher erleben, wie sich die vor-digitale […]
Navi für Nervenzellen

Folge 7: Aachener Forscher entwickeln ein magnetisches Gel, das bei der Heilung von Rückenmarksverletzungen helfen soll.
Bilder aus der unbekannten Welt von heute

Eine Ausstellung im Ludwig Forum Aachen hat zur Auseinandersetzung mit Hoch-Technologien und ihren Folgen eingeladen.
March for Science

Mehr als 1000 Menschen haben 2017 in Bonn dafür demonstriert, dass Wissen die Grundlage für Entscheidungen in Politik, […]
Kritische Nichtsnutze

Ein Magazin baut Brücken zwischen den Wissenschaften.
Lass die Sonne rein!

Am DLR-Standort Jülich steht jetzt die größte künstliche Sonne der Welt. 149 Hochleistungsstrahler können gebündelt ein Vielfaches der […]
Chillen statt killen

Folge 6: Chemiker der RWTH bringen das klimaschädliche Treibhausgas CO2 in Matratzen unter.
Testpilot

Ist E-Mobilität machbar? Ja klar. Georg Radermacher ist täglich für die STAWAG unterwegs und von seinem elektrischen Dienstauto […]
E-mobil in Aachen

Testbetrieb und Tankstellen: Wissenswertes zum Thema E-Mobilität
Nachrichten aus dem Weltall

Den Maschinenbauern auf der Spur (Folge 3): In einem Eifeltal fangen Sternenforscher außerirdische Radiowellen ein, um mehr über […]