Aber erst mal alles auf Anfang: Am 25. Juni werden insgesamt 150 Tonnen Sand vom Aachener Stadtbetrieb auf den Katschhof geladen. Sechs Wochen Archimedischer Sandkasten starten...
Foto: Thomas Langens
Der Aufbau war innerhalb eines Tages geschafft. Also: An die Schaufeln, fertig, los!
Foto: Thomas Langens
Alle Kinder haben dieses Jahr wegen Corona ihr eigenens Sandspielzeug mitgebracht.
Foto: Thomas Langens
Anstelle des Spiezeugs hat die Stawag ein Sonnensegel und viel Schatten spendiert – damit die klugen Köpfe kühl blieben.
Foto: Jens Fischer
Und auch in diesem Jahr waren jeden Montag um 7 Uhr frühe, fleißige Yogis auf den Beinen.
Foto: Stadt Aachen
Besser kann der Tag nicht starten: Sonnengruß bei Sonnenaufgang vor historischer Kulisse.
Foto: Stadt Aachen
Einen Morgen lang hat der Künstler Martin Stockberg den Sandkasten okkupiert.
Foto: Martin Stockberg
Aber die Archimedische Spirale wurde recht bald von buddelnden Kindern "umgestaltet".
Foto: Martin Stockberg
Liegestühle zum Relaxen gab es auch in diesem Jahr wieder. Um genug Abstand zu wahren, standen jeweils zwei in großen Kreidekreisen. Jens Fischer hat das mit einer Drohne gefilmt.
Foto: Jens Fischer