Unter dem Titel „Architektur und Ökologie“ findet eine Vortragsreihe der RWTH statt, die sich nicht nur mit dem Planen und Bauen selbst beschäftigt, sondern auch mit einer natur- und sozialwissenschaftliche Perspektive. Denn Architektur gestaltet Umwelt – und ist dabei auf Umweltwissen angewiesen. Besonders die Ökologie liefert wichtige Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Menschen, Gebäuden und ihrer Umgebung. In den vergangenen Jahrzehnten hat dieses ökologische Denken die Architektur entscheidend geprägt. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch, das gewonnene Wissen aus Forschung und Theorie auch konsequent in die Baupraxis zu übertragen.
Heute: Dominique Gauzin-Müller (Englisch), École Nationale Supérieure d’Architecture de Strasbourg (ENSAS)
Weitere Informationen unter: https://theorie.arch.rwth-aachen.de/archiv-montagabendgespraeche/