Film
Di., 09.12. um 20.15 Uhr

Der seltsame Fall des Benjamin Button

Das Fantasydrama aus dem Jahr 2008 wird vom RWTH-Filmstudio in Kooperation mit dem Knowledge Hub zum aktuellen Schwerpunktthema „Life Science Engineering“ gezeigt. Vor der Filmvorführung gibt es einen Talk mit Professor Wolfgang Wagner vom Institut für Stammzellenbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen.

Zum Film: „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ ist ein mysteriöses und faszinierendes Porträt über einen ungewöhnlichen Mann, der rückwärts altert. Die Geschichte von Benjamin Button beginnt und endet in einem Altersheim in New Orleans. Benjamin wird während des Ersten Weltkrieges in der körperlichen Verfassung eines alten Mannes geboren und entwickelt sich vom Greis zum jungen Mann bis hin zum unausweichlichen Tod als 80-Jähriger in der Gestalt eines Säuglings. In seinem ungewöhnlichen Leben spielt Daisy, die Enkelin einer Heimbewohnerin, immer wieder eine große Rolle, später sogar als Mutter einer gemeinsamen Tochter.

Der Film ist ein ausladendes Fantasy-Epos mit romantischen Elementen, wurde für sagenhafte 13 Oscars nominiert und letztlich mit drei Oscars, unter anderem für die visuellen Effekte, ausgezeichnet.

159 Minuten Laufzeit, FSK 12.

Der Talk: Das spiegelverkehrte Leben von Benjamin Button veranlasst zum Nachdenken über Zeit, Altern und unseren Einfluss auf das körperliche Altern. (Wie) Können wir das biologische Alter beeinflussen? Dazu spricht vorneweg Professor Wolfgang Wagner.

Der Eintritt kostet 3,5o Euro zuzüglich Servicegebühr im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Zum Vorverkauf

Weitere Infos

Dienstag, 09. Dezember 2025
20.15 Uhr
RWTH Hauptgebäude, Aula 1
Templergraben 55, 52062 Aachen

WEITERE TERMINE