Stahl spielt heute eine wichtige Rolle beim Bauen. Ein großer Vorteil: Er lässt sich wiederverwenden oder recyceln, ohne dabei an Qualität zu verlieren – das schont die Umwelt und spart CO₂. Besonders im Spezialtiefbau, also beim Bauen in großer Tiefe wie z. B. für Fundamente oder Baugruben, ist es üblich, Stahlteile wie Träger oder Spundwände (spezielle Wände aus Stahl, die senkrecht in den Boden eingebracht werden, um Erde oder Wasser zurückzuhalten) nicht nur einmal zu verwenden, sondern sie nach dem Einsatz wieder auszubauen und erneut zu nutzen.
Der Vortrag „Nachhaltige Spundwandlösungen unter Betrachtung von Produktion, Entwurf und Ausführung“ von Ernst Weber und Oliver Hechler (beide: ArcelorMittal Spundwand, Luxemburg) zeigt, welche neuen Regeln es dazu gibt, und stellt spannende Beispiele von Baustellen und besondere Lösungen vor.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Forum Geotechnik“ des Instituts für Geomechanik und Untergrundtechnik der RWTH Aachen. Die Diskussion wird nach dem Vortrag bei Brötchen und Bier in der Institutsbibliothek fortgesetzt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.