Recherche als Beruf(ung)
Online-Vortrag von Lena Cara Wernhöfer
Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Von den Mitarbeitenden der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) werden Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial unterstützt. Dafür wird in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet geforscht. Der Beitrag stellt den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigt, wie die Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern.
Eine Online-Veranstaltung der Volkshochschule innerhalb der Reihe „FaktenSicher für Demokratie“ in Zusammenarbeit mit der ARD.
Anmeldung: über die Website der vhs Aachen