Eine zündende Idee

Im 3. und letzten Teil der Reihe zum Tag der Forschung an der FH Aachen erfahren wir, wer […]
Wo mikrometerkleine Körper tanzen

Future Lab Aachen vor Ort: Das DWI–Leibniz-Institut für Interaktive Materialien hat die Idee aufgegriffen, Wissenschaft sichtbar zu machen […]
Hörsaal: Der Dom in 3 D, Reparaturen im Hirn und ein kreiselndes E-Mobil

Was unterscheidet einen ausgezeichneten von einem guten Professor? Zum Beispiel kann ein ausgezeichneter Professor komplizierte Sachverhalte so erklären, […]
Extrem beweglich

Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen nimmt seinen hochdynamischen Fahrsimulator in Betrieb.
Lass die Sonne rein!

Am DLR-Standort Jülich steht jetzt die größte künstliche Sonne der Welt. 149 Hochleistungsstrahler können gebündelt ein Vielfaches der […]
Hoch hinaus

Satellit der FH Aachen ins Weltall gestartet
Was ist ein Eismaulwurf?

Das neue Science Pop-Up Space holt die Sterne vom Himmel – direkt in den Aachener Dahmengraben.
Der Himmel über Aachen

Seit 1935 ist die „Volkssternwarte“ am Hangeweiher in Betrieb. Das freut die Aachener Hobbyastronomen.
Roboter gegen Wilderer

Schutz für die Rhinos! Um Wilderei zu bekämpfen, hat die FH Aachen einen fliegenden Roboter entwickelt, der die […]