Kunstrasen der Zukunft

Die Fußball-EM 2024 wird auf Hybridrasen, einer Mischung aus Natur- und Kunstfasern, gespielt. Viel nachhaltiger ist jedoch BioTurf, […]
Galaxien – der Bildband

Der Himmel wird kartiert und das Universum so präzise wie nie abgebildet. RWTH-Physiker sind dabei, mithilfe des Euclid-Teleskops […]
Neue FH-Spitze gewählt

Die FH Aachen hat einen neuen Rektor! Wir gratulieren Prof. Dr. Thomas Ritz!
Transformative Materialien sind heilsam

Forscher*innen der RWTH Aachen wollen mit der Weiterentwicklung transformativer biomedizinischer Materialien eine neue Ära in der Medizin einleiten.
60.000 Daten, 1 Vision: KI hilft gegen Fettleber

RWTH-Juniorprofessorin Carolin Schneider findet mithilfe von Data Science und künstlicher Intelligenz Antworten auf die Fettleber und wird als […]
Smartes Recycling

Joghurtbecher, Frischhaltefolie, Flaschen: Jährlich werden über 3,2 Millionen Tonnen Plastikverpackungen im Haushalt werggeschmissen; aber nicht alle Teile der […]
ILSe sorgt für Ordnung auf den Straßen

Es ist Herbst und das Laub fällt von den Bäumen… eigentlich ein schönes Szenario, aber für Gullys kann […]
Kühle Straße spendet Wärme

Wer kennt es nicht – im Sommer heizen sich dunkle Asphalt-Straßen enorm auf, die Hitze staut sich, dabei […]
Fahren, gehen, parken

Parkplätze vor der Ladentür, Autos in der Innenstadt – ein kontrovers diskutiertes Thema, nicht nur in Aachen. Eine […]
Kohlendioxid entfernen und nutzen

Der Klimawandel wird von CO2-Emissionen weiter verstärkt. Ein Forschungsprojekt widmet sich nun Lösungen für die Entfernung und Nutzbarmachung […]