Stadtgeschichte auf dem Radar

Was schlummert unter unseren Füßen am Theaterplatz? In Kooperation mit der RWTH Aachen findet eine Georadaruntersuchung statt, die […]
Mit Sonnenkraft Phosphat gewinnen

Phosphate sind neben Stickstoff und Kalium Hauptbestandteil von Düngemitteln. Überlebenswichtig für uns, weil wir durch sie Nahrung bekommen. […]
Uniklinikum wächst in die Tiefe

Jetzt wird gebaut! Eine neue Empfangshalle, 35 OP-Säle, 16.500qm, 15 Meter tief – so die Fakten rund um […]
Full sky, safe sky

Passagier- und Frachtflugzeuge, Hubschrauber, Heißluftballone, zukünftig auch Transportdrohnen und Lufttaxis: Unser Luftraum füllt sich. Die FH will den […]
Digitale Lernfabrik

Von digitaler Transformation ist häufig die Rede, das aber praktisch in Unternehmen umzusetzen, ist nicht immer leicht. Hierbei […]
KI hilft dem Telenotdienst

Telenotärtzt*innen stehen im Alltag vielen Herausforderungen gegenüber. Die Distanz, mit der sie ihre Patient*innen betreuen, erfordert viele Daten […]
Medtech-Zentrum in Aachen

Das Aachener Unternehmen Abiomed stellt die kleinste Herzpumpe der Welt her und hat jetzt groß aufgefahren: Vier Jahre […]
Gegengift an Bord

Die RWTH erforscht im Projekt „FlutNetz“, wie die medizinische Versorgung auch unter erschwerten Bedingungen schnell und verlässlich möglich […]
In 1440 Tagen um die Welt – CO2frei!

Der solarbetriebene Schmetterling Larso macht auf seiner Europa-Tour Station in Aachen und lädt seine Flügel wieder auf, mit […]
Überflieger der Forschung

Das Center for Vertical Mobility (CVM) ist ein einzigartiges Kompetenz- und Testzentrum zur automatisierten, vertikalen Mobilität und liegt […]