Energie aus dem Mülleimer

Haushaltsabfall als Energiequelle der Zukunft? Das Bakterium Thermotoga neapolitina machts möglich. Es verwandelt Abfall zu Sauerstoff und gasförmigem […]

Chemie ist die Lösung!

Die Wissenschaftlerin erfand vor 20 Jahren einen Weichmacher, der ohne gesundheitsschädigende Phtalatverbindungen funktioniert. Ihre entwickelte Alternative ist bis […]

Arzneimittelzulassung im Eilverfahren

Ein Team von Wissenschaftler*innen der RWTH Aachen, der LIKAT in Rostock, und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat ein Verfahren […]

Pro Nano, Contra Krebs

Wenn sich ein Tumor in einem menschlichen Hohl-Organ, wie zum Beispiel der Luftröhre befindet, kann dieser meist nicht […]

Stadtgeschichte auf dem Radar

Was schlummert unter unseren Füßen am Theaterplatz? In Kooperation mit der RWTH Aachen findet eine Georadaruntersuchung statt, die […]

Mit Sonnenkraft Phosphat gewinnen

Phosphate sind neben Stickstoff und Kalium Hauptbestandteil von Düngemitteln. Überlebenswichtig für uns, weil wir durch sie Nahrung bekommen. […]

Full sky, safe sky

Passagier- und Frachtflugzeuge, Hubschrauber, Heißluftballone, zukünftig auch Transportdrohnen und Lufttaxis: Unser Luftraum füllt sich. Die FH will den […]

Digitale Lernfabrik

Von digitaler Transformation ist häufig die Rede, das aber praktisch in Unternehmen umzusetzen, ist nicht immer leicht. Hierbei […]