Kein Pflasterstrand ohne Sand. Und der wird wie immer zuverlässig von den Kolleginnen und Kollegen des Aachener Stadtbetriebs geliefert...
(Foto_Thomas Langens)
Es dauert nicht lange, da rücken die ersten Sandburgenbauer an. Bevorzugt sind schattige Plätze. Kein Wunder bei dem Strahlehimmel und Höchsttemperaturen. Wer einen Sonnenschirm dabei hat, liegt goldrichtig, wenn er liegt. Übrigens: Ein Sonnensegel anzubringen, ist riskant wegen des immer mal wieder stark aufkommenden Windes.
(Foto_Thomas Langens)
Die Archimedische Werkstatt ist in diesem Jahr dem Aachener Dom zu Ehren eine kleine Dombauhütte. Der Dom feiert nämlich ein Jubiliäum: Vor 40 Jahren wurde er als erstes Baudenkmal in Deutschland in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen. Das Holzmodell des Oktogons stammt vom Architekten Frank Medefindt, der es gemeinsam mit seinen Freunden vom Round Table 58 gestiftet und aufgebaut hat.
(Foto_Thomas Langens)
So sieht Vorfreude aus! Die Jugendlichen können es kaum erwarten, mit der Arbeit loszulegen: vom Oktogonmodell ausgehend eine Rieseninstallation aus Holzlatten zu konstruieren und zu bauen.
(Foto_Thomas Langens)
Doch wie geht das eigentlich, Bauelemente konstruieren? Hilfe kommt von ganz oben. Dombaumeister Helmut Maintz klettert mit den Archimeden ins Dachgestühl des Doms und erklärt, wie Statik funktioniert und wie man Holzbalken miteinander verbindet.
(Foto_Thomas Langens)
Ganz schön hoch - und ganz schön mutig, sich da oben rauf zu trauen. Macht nicht jeder. (Ich zum Beispiel nicht.)
Und wo ist jetzt der Sandkasten?
(Foto_Thomas Langens)
Nach der theoretischen Einführung bespricht das Team seine eigenen Konstruktionen...
(Foto_Thomas Langens)
...und beginnt mit der Umsetzung. Erst mal ein bisschen Farbe ins Spiel bringen...
(Foto_Thomas Langens)
Am Aktionstag ist wieder der spektakuläre FabBus der FH zu Gast. Und gesteckt voll mit Interessenten, die sich zeigen lassen, wie 3D-Drucken funktioniert.
Auch das eXploregiomobil erfreut sich großer Beliebtheit. Das Thermenmuseum Heerlen hat archäologische Spiele im Gepäck, die Freunde des Botanischen Gartens Aachen binden Kräutersträuße mit den Kindern.
Danke für das Engagement!
(Foto_Heike Lachmann)