Wissenschaft zum Anfassen: Exponate aus den Aachener Hochschulen, Mitmach-Aktionen im rollenden exploregio-Mobil, ein Konzert der Hochschule für Musik und Tanz – beim Archimedischen Aktionstag kommen Jung und Alt auf ihre Kosten, dürfen alles anfassen und ausprobieren.
In diesem Jahr steht die Archimedische Werkstatt am Sandkasten unter dem Motto „Wasserspiel!“ – das macht sich auch beim Aktionstag bemerkbar.
Das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen hat nicht nur die Kinder und Jugendlichen in den Ferienspielen beraten, sondern zeigt nun allen Interessierten, wie man sich vor Hochwasser schützt, wie man Plastik aus dem Wasser filtert und vieles mehr.
Das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie (LFI) der RWTH wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, mobile Hochwasserschutzwände mit Hilfe von einer Virtual Reality Anwendung selber aufzubauen. Dazu erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einweisung in die Nutzung von VR-Brillen und können dann direkt loslegen.
Die FH baut mit Kindern kleine Boote und testet im Wasser, ob es schwimmt und wie schwer die Beladung mit Murmeln noch sein darf. Es winkt auch eine kleine Belohnung aus recycelten Materialien.
Und dass unter unseren Füßen noch viel mehr schlummert als nur Asphalt, macht die Stadt Aachen sichtbar und zeigt bisher verborgene Bäche. Insgesamt sind es 30 – einige davon sollen demnächst freigelegt werden. Sieht schön aus und ist gut fürs Klima!
Der Aktionstag ist kostenfrei!