In dieser Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Europa am Dienstag“ werden die Lieferkettengesetze beleuchtet und beispielhaft anhand von Kleidungsstücken unter die Lupe genommen. Denn in kaum einer Branche klaffen Schein und Wirklichkeit so weit auseinander wie in der Modeindustrie. Glanz und Trends auf der einen Seite, Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutungen und eine schlechte Klimabilanz auf der anderen Seite.
Der Diskussionsabend stellt die ökologischen und sozialen Probleme entlang der textilen Lieferkette vor und erklärt, wie das deutsche und europäische Lieferkettengesetz zu mehr Unternehmensverantwortung beitragen sollen. Dabei werden sowohl auftretende ökologische Probleme als auch Menschenrechtsverletzungen und soziale Probleme an den entsprechenden Stationen erläutert. Die Veranstalter*innen ergänzen zudem Handlungsmöglichkeiten für Aachener Bürger*innen.
Den Auftakt der Veranstaltung bildet eine kostenfreie „FAIRKostung“, bei der Köstlichkeiten aus dem Aachener Weltladen zum Probieren angeboten werden.
Die Veranstaltungsreihe wird zusammen von EUROPE DIRECT Aachen, dem Europäischen Klassenzimmer der Route Charlemagne im Grashaus und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen organisiert. Der Infoabend findet sowohl vor Ort als auch online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.