Magazin
Kalender
Projekte
Future Lab Festival
App
Über uns
Suche
Menü
Magazin
Kalender
Projekte
Future Lab Festival
App
Über uns
Suche
Instagram
DE
Magazin
Kalender
Projekte
Future Lab Festival
App
Über uns
Suche
Menü
Magazin
Kalender
Projekte
Future Lab Festival
App
Über uns
Suche
Kalender
Liederabend
Konzert
Sa, 18.01. um 19.00 Uhr
Liederabend
Mit Studierenden der Liedklasse Prof. Ulrich Eisenlohr.
Der Eintritt ist frei.
Samstag, 18. Januar 2020
19.00 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Aachen
Theaterplatz 16, 52062 Aachen
+ ICAL
+ GOOGLE CAL
WEITERE TERMINE
Konzert
So 11.06. um 19 Uhr
Klarinettenabend
Dieses Konzert spielen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf ihren Instrumenten. Die Leitung der Klasse […]
Diskurs
Mo 12.06. um 16 Uhr
Meet the Circular Economy
Der Verbrauch natürlicher Ressourcen ist insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist […]
Vortrag
Mo 12.06. um 18 Uhr
Rassismus: Die psychischen Folgen
Die Ringvorlesung „Medizin & Ethik“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts mit dem studentischen Forum „Medizin & Ethik“. Weitere […]
Vortrag
Mo 12.06. um 18 Uhr
Batteriezelle im BMW Antrieb
Im motortechnischen Seminar halten Expert*innen aus der Fahrzeug- und Motorenindustrie Vorträge zu neuen Motorenentwicklungen und anderen Themen. So […]
Vortrag
Mo 12.06. um 19 Uhr
everwave befreit Gewässer von Müll
Längst ist die Verschmutzung der Gewässer mit Plastikmüll als globales Problem erkannt worden. Das gilt für umweltschädliches Mikroplastik […]
Konzert
Mo 12.06. um 19 Uhr
Oboenabend
Dieses Konzert spielen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf ihren Instrumenten. Die Leitung der Klasse […]
Vortrag
Di 13.06. um 17 Uhr
AI: The Brand that wouldn’t die
Die Geschichte der künstlichen Intelligenz ist die Geschichte einer überbewerteten Marke, die erst seit kurzem für einsatzfähige Technologien […]
Vortrag
Di 13.06. um 18 Uhr
Sorgfalt in der Lieferkette
Der sorgfältige Umgang mit Rohstoffen ist auf der einen Seite zwar selbstverständlich und alltäglich, aber auf der anderen […]
Führung
Di 13.06. um 21 Uhr
Besichtigung: Die Sternwarte Aachen
Die Aachener Sternwarte gehört zu den traditionell als „Volkssternwarten“ bezeichneten astronomischen Beobachtungseinrichtungen, von denen es in Deutschland mehr […]
Vortrag
Mi 14.06. um 17 Uhr
Was bedeutet ChatGPT?
ChatGPT ist ein Syntheseprogramm für Text und Code mit Resultaten wirklich verblüffender Qualität. In dieser Veranstaltung zeigt Prof. […]
Event
Do 15.06. um 10 Uhr
Langer Abend der Studienberatung
Ein Beratungsangebot bis in den Abend hinein – das genießen Studieninteressierte in NRW einmal im Jahr am „Langen […]
Vortrag
Do 15.06. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]
Workshop
Do 15.06. um 15 Uhr
3D-Druck
In diesem Workshop erlernt man die wichtigsten Grundlagen zum Thema 3D-Druck. Websites für Modelle werden gezeigt und im […]
Vortrag
Do 15.06. um 16 Uhr
Lösungsansätze zum Problem der Bildung für alle
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) löste vor Kurzem den Begriff der Entwicklungshilfe ab, denn es geht darum, globale Kooperationen zu schaffen […]
Event
Do 15.06. um 18 Uhr
Barbara Schock-Werner
ArchitektINNENwelten ist eine von Studierenden des Fachbereichs Architektur organiserte Interviewreihe. Eingeladen werden Frauen aus dem Bereich Architektur und […]
Vortrag
Do 15.06. um 18 Uhr
Web3/Metaverse
Aufgrund der Digitalisierung ist die Menschheit in Zeiten des massiven Umbruchs, der die gesamte Wirtschaft um- und viele […]
Vortrag
Do 15.06. um 18 Uhr
Das Projekt Moon-Factory
Das Konzept der „Moon Factory“, will zeigen wie auf dem Mond vorhandene Rohstoffe gewonnen, weiterverarbeitet und genutzt werden […]
Konzert
Do 15.06. um 19 Uhr
Kammermusikabend
Es spielen Ensembles der Klavier-, Streicher- und Bläserkammermusik aus den Klassen Prof. Anthony Spiri, Prof. José-Luis Estellés, Prof. […]
Konzert
Fr 16.06. um 19 Uhr
Saxophonabend
Dieses Konzert spielen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf ihren Instrumenten. Die Leitung der Klasse […]
Event
Sa 17.06. um 10 Uhr
Tag der offenen Tür
Die Fachbereiche Chemie und Biotechnologie, Medizintechnik und Technomathematik sowie Energietechnik laden heute zum Tag der offenen Tür an […]
Konzert
Sa 17.06. um 19 Uhr
Colors of Bass
Ein Kontrabasskonzert von und mit Peter Sonntag und Prof. Detmar Kurig der Hochschule für Musik und Tanz Köln. […]
Konzert
So 18.06. um 11 Uhr
Gitarren-Matinee
ZUM 80. GEBURTSTAG VON PROF. TADASHI SASAKImit anschließendem Empfang im Foyer. Viele Jahre hat Prof. Tadashi Sasaki an […]
Konzert
So 18.06. um 18 Uhr
Flight-Oper in drei Akten
VON JONATHAN DOVE(Version für Kammerorchester)Libretto von April de Angelis. Die Aufführung findet in englischer Sprache statt und ist […]
Event
Mo 19.06. um 08 Uhr
Humboldtⁿ-School 2023
Die 2. Humboldtⁿ-School widmet sich dem „Hydrogen Innovation Ecosystem“ aus interdisziplinärer Perspektive. In Keynote-Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis […]
Diskurs
Mo 19.06. um 16 Uhr
Meet the Circular Economy
Der Verbrauch natürlicher Ressourcen ist insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist […]
Vortrag
Mo 19.06. um 18 Uhr
Brennstoffzelle für Luftfahrt
Im motortechnischen Seminar halten Expert*innen aus der Fahrzeug- und Motorenindustrie Vorträge zu neuen Motorenentwicklungen und anderen Themen. So […]
Vortrag
Mo 19.06. um 18 Uhr
Geschlossene, zirkuläre Agrarsysteme der Zukunft
Was wird morgen gegessen? Eine zunächst ziemlich einfache Frage die ungemein komplex wird, sobald man sich mit der […]
Event
Mo 19.06. um 18 Uhr
GreenTech Late Night
Talks und Vorträge, Kabarett, Musik und Lesungen – bei der ersten „GreenTech Late Night“ der RWTH Aachen begeben […]
Konzert
Mo 19.06. um 19 Uhr
Gesangsabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Thomas Piffka der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Event
Di 20.06. um 18 Uhr
Innenstädte als Magnete für Menschen
Zwei Vorträge zeigen, wie Innenstädte zu attraktiven Aufenthaltsorten werden: Marion Klemme, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR […]
Vortrag
Di 20.06. um 18 Uhr
Ökologische Nachhaltigkeit: Wirtschaftsethik
In Bezug auf eine global nachhaltige Gesellschafts- und Technikentwicklung stehen die Menschheit vor einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Herausforderungen […]
Vortrag
Di 20.06. um 18 Uhr
Strategien für sichere Rohstoffversorgung
Der Umgang mit Rohstoffen ist auf der einen Seite zwar selbstverständlich und alltäglich, aber auf der anderen Seite […]
Konzert
Di 20.06. um 19 Uhr
Violaabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Peijun Xu der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Vortrag
Mi 21.06. um 18 Uhr
Die Spur chemischer Kampfstoffe
Chemiewaffen sind seit 1997 international verboten, werden jedoch immer wieder eingesetzt. Das Bürgerforum RWTHextern lädt vor diesem Hintergrund […]
Konzert
Mi 21.06. um 19 Uhr
Flight-Oper in drei Akten
VON JONATHAN DOVE(Version für Kammerorchester)Libretto von April de Angelis. Die Aufführung findet in englischer Sprache statt und ist […]
Vortrag
Do 22.06. um 16 Uhr
Entwicklungszusammenarbeit nötig? Paternalismusfrei möglich?
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) löste vor Kurzem den Begriff der Entwicklungshilfe ab, denn es geht darum, globale Kooperationen zu schaffen […]
Workshop
Do 22.06. um 16 Uhr
Architektur – Technik – Organisation
Wie haben nachhaltige Technologien die Architektur und die Baubranche beeinflusst? Wie haben sich durch soziotechnische Innovationen die Organisationen […]
Vortrag
Do 22.06. um 18 Uhr
Resisting Surveillance
Aufgrund der Digitalisierung ist die Menschheit in Zeiten des massiven Umbruchs, der die gesamte Wirtschaft um- und viele […]
Konzert
Do 22.06. um 19 Uhr
Posaunenabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Ulrich Flad und Jan Böhme der Hochschule für Musik und […]
Konzert
Fr 23.06. um 19 Uhr
Klavierabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Andreas Fröhlich der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Konzert
Sa 24.06. um 19 Uhr
Flight-Oper in drei Akten
VON JONATHAN DOVE(Version für Kammerorchester)Libretto von April de Angelis. Die Aufführung findet in englischer Sprache statt und ist […]
Vortrag
Mo 26.06. um 08 Uhr
Uniluft schnuppern
Studieren aber was? Schüler*innen können bei der „RWTH-Schüler*innenuni“ fünf Tage lang Campusluft schnuppern. In Vorlesungen sowie bei Experimenten […]
Vortrag
Mo 26.06. um 08 Uhr
Antriebstechnologie Zweiräder
Im motortechnischen Seminar halten Expert*innen aus der Fahrzeug- und Motorenindustrie Vorträge zu neuen Motorenentwicklungen und anderen Themen. So […]
Event
Mo 26.06. um 08 Uhr
Schüler*innenuni Mathematik
Viele Dinge unseres Alltags würden ohne Mathematik nicht existieren oder funktionieren. Hinter vielen vertrauten Produkten und Serviceleistungen verbergen […]
Event
Mo 26.06. um 08 Uhr
Schüler*innenuni Physik
Interessierte Schüler*innen nach Klasse 10 bekommen hier einen Einblick in die vielfältige und spannende Welt der Physik. In […]
Event
Mo 26.06. um 08 Uhr
Schüler*innenuni Chemie
Dieses Jahr unter dem Thema „Farbstoffe – Chemie, die die Welt bunter macht“ gibt’s einen Einblick in das […]
Konzert
Mo 26.06. um 19 Uhr
Celloabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Hans-Christian Schweiker der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Konzert
Mo 26.06. um 19 Uhr
Trompetenabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Simon Bales der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr instrumentalisches […]
Vortrag
Di 27.06. um 19 Uhr
AStA Poetry Slam
Der Templergraben füllt sich, aus den Hörsälen schallt kollektives Gemurmel – das Leben an der RWTH ist zurück! […]
Konzert
Di 27.06. um 19 Uhr
Flight-Oper in drei Akten
VON JONATHAN DOVE(Version für Kammerorchester)Libretto von April de Angelis. Die Aufführung findet in englischer Sprache statt und ist […]
Konzert
Mi 28.06. um 19 Uhr
Klavierabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Andreas Fröhlich der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Konzert
Mi 28.06. um 19 Uhr
Jazz im Park
Zum Ende des Sommersemesters gibt die RWTH Big-Band ihr beliebtes Konzert „Jazz im Park“. In gemütlicher Park-Atmosphäre kann […]
Workshop
Do 29.06. um 08 Uhr
Gute Studienentscheidung!
Heute werden wir uns intensiv mit dem Studienwahlprozess auseinandersetzen und individuelle Fragen zur Studienwahl klären. In einer Kleingruppe […]
Vortrag
Do 29.06. um 17 Uhr
Chemie für eine bessere Zukunft
Biokunststoffe sind zu wertvoll, um nur einmal verwendet zu werden. Referentin Professor Sonja Herres-Pawlis erklärt ihren Zuhörer*innen, wie […]
Vortrag
Do 29.06. um 18 Uhr
Digitale Achtsamkeit und Demokratie
Aufgrund der Digitalisierung ist die Menschheit in Zeiten des massiven Umbruchs, der die gesamte Wirtschaft um- und viele […]
Konzert
Do 29.06. um 18 Uhr
Arion meets AStA – Konzertabend
Dieser Konzertabend wird vom AStA und dem Akademisch Musische Verbindung Arion ausgerichtet. Der Abend wird mit Jazz eingeleitet, […]
Konzert
Do 29.06. um 19 Uhr
Kammermusikabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Hans-Christian Schweiker der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Konzert
Fr 30.06. um 19 Uhr
Klavierabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Nina Tichman der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Event
Sa 01.07. um 08 Uhr
Archimedischer Sandkasten
Schaufeln raus und losgebuddelt! Vom 01.07. – 06.08. steht auf dem Katschhof wieder der Archimedische Sandkasten und lädt […]
Konzert
Sa 01.07. um 19 Uhr
Kammermusikabend
Studierende der Instrumentalklassen finden sich zu Ensembles zusammen und präsentieren Werke aus dem Repertoire der Kammermusik. Es spielen […]
Konzert
So 02.07. um 19 Uhr
Gesangsabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Mo 03.07. um 07 Uhr
inhale – exhale
Vom 01.07.-06.08. steht der Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof und lädt kleine Ingenieur*innen zum Konstruieren und Buddeln ein. […]
Event
Mo 03.07. um 08 Uhr
Uniluft schnuppern
Anmeldungen für die „RWTH-Schüler*innenuni“ in den Sommerferien sind ab sofort möglich In den NRW-Sommerferien lädt die RWTH Aachen […]
Event
Mo 03.07. um 08 Uhr
Schüler*innenuni Informatik
Diese Schüler*innenuni möchte den Teilnehmer*innen die Informatik auf spannende und interessante Weise präsentieren. Dabei können Teilnehmer*innen selbstständig verschiedene […]
Vortrag
Mo 03.07. um 18 Uhr
Hilfe durch Ärtzt*innen beim Suizid?
Die Ringvorlesung „Medizin & Ethik“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts mit dem studentischen Forum „Medizin & Ethik“. Weitere […]
Vortrag
Mo 03.07. um 18 Uhr
Electric drive made by AMG
Im motortechnischen Seminar halten Expert*innen aus der Fahrzeug- und Motorenindustrie Vorträge zu neuen Motorenentwicklungen und anderen Themen. So […]
Vortrag
Mo 03.07. um 18 Uhr
Wie können wir alle Menschen ernähren?
Was wird morgen gegessen? Eine zunächst ziemlich einfache Frage die ungemein komplex wird, sobald man sich mit der […]
Vortrag
Di 04.07. um 18 Uhr
Ethics of AI
In Bezug auf eine global nachhaltige Gesellschafts- und Technikentwicklung stehen die Menschheit vor einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Herausforderungen […]
Event
Mi 05.07. um 19 Uhr
Lousberglauf
es ist bald wieder so weit: Der Lousberglauf findet wieder in gewohnter Form statt. Wie in den vergangenen […]
Festival
Do 06.07. um 13 Uhr
AStA-Kultur Campus Festival
Das Campusfestival ist das alljährliche große Open-Air Sommerfest der Aachener Studierenden. Dieses Jahr wird der Templergraben wieder zur […]
Konzert
Fr 07.07. um 19 Uhr
Gitarrenabend
Bei dieser Veranstaltung zeigen Studierende der Klasse Prof. Hans-Werner Huppertz der Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr […]
Event
Mo 10.07. um 08 Uhr
Schüler*innenuni Maschinenbau
Im Rahmen der Schüler*innenuni gibt es hier einen Überblick darüber , wie vielfältig und abwechslungsreich ein Maschinenbaustudium ist. […]
Vortrag
Mo 10.07. um 18 Uhr
Patient*innen mit rechtlicher Betreuung
Die Ringvorlesung „Medizin & Ethik“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Instituts mit dem studentischen Forum „Medizin & Ethik“. Weitere […]
Vortrag
Mo 10.07. um 18 Uhr
Hemmnisse und Potenziale urbaner Landwirtschaft
Was wird morgen gegessen? Eine zunächst ziemlich einfache Frage die ungemein komplex wird, sobald man sich mit der […]
Vortrag
Mi 12.07. um 18 Uhr
Die Spur chemischer Kampfstoffe
Chemiewaffen sind seit 1997 international verboten, werden jedoch immer wieder eingesetzt. Das Bürgerforum RWTHextern lädt vor diesem Hintergrund […]
Diskurs
Mi 12.07. um 18 Uhr
Chemiewaffenverbot – Was sollte in Forschung und Lehre geschehen?
Chemiewaffen sind seit 1997 international verboten, werden jedoch immer wieder eingesetzt. Das Bürgerforum RWTHextern lädt vor diesem Hintergrund […]
Event
Mo 17.07. um 07 Uhr
inhale – exhale
Vom 01.07.-06.08. steht der Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof und lädt kleine Ingenieur*innen zum Konstruieren und Buddeln ein. […]
Vortrag
Fr 21.07. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]
Event
Mo 24.07. um 07 Uhr
inhale – exhale
Vom 01.07.-06.08. steht der Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof und lädt kleine Ingenieur*innen zum Konstruieren und Buddeln ein. […]
Event
Fr 28.07. um 10 Uhr
Archimedischer Aktionstag
Wissenschaft zum Anfassen: Exponate aus den Aachener Hochschulen, Mitmach-Aktionen im rollenden exploregio-Mobil, ein Konzert der Hochschule für Musik […]
Konzert
Fr 28.07. um 16 Uhr
Musik zum archimedischen Sandkasten
Im Rahmen einer Kooperation der Musikhochschule Aachen mit dem »Archimedischen Sandkasten« (Projekt der Stadt Aachen) spielen Studierende der […]
Event
So 30.07. um 18 Uhr
Schau am Bau
Die Schau am Bau ist wohl eine der größten Studierendenpartys in Aachen. Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich […]
Event
Mo 31.07. um 07 Uhr
inhale – exhale
Vom 01.07.-06.08. steht der Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof und lädt kleine Ingenieur*innen zum Konstruieren und Buddeln ein. […]
Vortrag
Fr 11.08. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]
Vortrag
Fr 08.09. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]
Vortrag
Fr 13.10. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]
Vortrag
Do 26.10. um 17 Uhr
Chemie für eine bessere Zukunft
Bei dem heutigen Vortrag mit Referent Professor Marcel Liauw. Dreht sich alles um Küchentricks in der Chemie und […]
Vortrag
Fr 17.11. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]
Vortrag
Do 14.12. um 17 Uhr
Chemie für eine bessere Zukunft
Professorin Laura De Laporte ist heute die Referentin. Sie erklärt welchen materiellen Herausforderungen sich Chemiker*innen bei der Züchtung […]
Vortrag
Fr 15.12. um 13 Uhr
Ein Fall für Zwei Studienberatungen
Was unterscheidet das Studium an einer Fachhochschule von dem an einer Universität? Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der […]