Mal schwimmen sie im Strudel, mal spiralförmig, dann streben sie explosionsartig auseinander. Das gefällt Suat Sensoy an Fischschwärmen, die er zum Motiv für seine Kunst gemacht hat. Bunte Kois, die durcheinander schwimmen und deren Farben sich dabei vermischen – wie der Tanz eines Menschen, den Tanja Elmazovic in einem ihrer Bilder darstellt. Die beiden präsentieren ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung. Ihr verbindendes Element bei den Motiven Fische und Menschen: Die Bewegung.
Elmazovic und Sensoy haben Bewegung schon lange vor der ersten Begegnung zum Gegenstand ihrer Kunst gemacht. Erst in den sozialen Medien ist die Architektin und Künstlerin auf die Bilder von Sensoy aufmerksam geworden. Nachdem sie sich bei einer Ausstellung in Baesweiler kennengelernt hatten, entstand nach und nach die Idee, eine gemeinsame Ausstellung zu planen.
Im Foyer der Aachener Verfahrenstechnik (AVT) der RWTH (Forckenbeckstraße 51, in Aachen) präsentieren Tanja Elmazovic und Suat Sensoy noch bis zum 6. März ihre Kunstwerke.
Kostenfrei.