Erdwärme gegen Erderwärmung

Aachen soll bis 2030 klimaneutral werden! Dass es dafür mehr als nur klimaneutralen Strom und emissionsfreien Verkehr benötigt, hat man in Aachen erkannt. Akteur*innen aus Forschung und Verwaltung haben sich zusammengeschlossen, um diese Herausforderung anzupacken.

Es geht um nicht mehr als den Erhalt des menschlichen Lebens auf der Erde – Kleinigkeit. Und die Art, wie wir in Aachen unsere Gebäude heizen, spielt bei der Bewältigung dieser Aufgabe die größte Rolle. Mit 42 Prozent ist der Wärmebereich der mit Abstand größte Verursacher von CO₂-Emissionen. Die Stadt Aachen setzt dabei auf Innovations- und Wissenstransfer aus unseren Hochschulen.

Denkfabrik für die Energiewende

Die starke Aachener Forschungslandschaft spielt bei der  Wärmewende eine entscheidende Rolle.  Die RWTH Aachen kann mit ihrer jahrzehntelangen, wissenschaftlichen Expertise unterstützen. Die FH Aachen wartet nicht nur mit ihrer praxisnahen Forschung und Entwicklung auf, sondern auch mit ihrer Vorbildfunktion. Denn schon jetzt beheizt die FH ihre Gebäude zum Großteil mit Fernwärme. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) rundet den wissenschaftlichen Teil des Bündnisses ab und begleitet es in ihrem Selbstverständnis als Denkfabrik für die Energiewende.

Die STAWAG, Aachens Energieversorger, arbeitet natürlich auch mit an der klimafreundlichen Wärmeversorgung, zum Beispiel mithilfe von Tiefengeothermie. Außerdem wird die IHK über die Chancen der Energiewende informieren. Mit Energieeffizienzberatung und Co. soll die Wärmewende auch in die Aachener Unternehmerlandschaft gelangen.

Erdwärme, Photovoltaik und Co.

Wie bewältigt man also die Wärmewende? Beispielsweise könnten Wohnhäuser über Erdwärme und Wärmepumpen beheizt werden, der Strom dafür käme aus klimaneutralen Quellen wie Wind oder Photovoltaik. Die Kanalisation, Industrieprozesse, die berühmten Aachener Thermalquellen und verlassene Bergbaugruben – sie alle produzieren Wärme und diese kann für die Wärmeerzeugung genutzt werden. Außerdem muss der Wärmebedarf der Gebäude selbst gesenkt werden, zum Beispiel durch den Einsatz energieeffizienter Technik oder die energetische Sanierung der Gebäude. Ohne diese Wärmeeinsparungen kann die Energiewende nicht gelingen. Aber die Stadt und ihre Hochschulen arbeiten ja jetzt daran!

12.05.2022