Boy’s Day an der RWTH

Campus RWTH

Wieder einmal heißt es „Boy's Day an der RWTH“! Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schultypen haben […]

Girl’s Day an der RWTH

Campus RWTH

Wieder einmal heißt es "Girl's Day an der RWTH"! Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schultypen haben […]

Studieninformationstag der RWTH

Campus RWTH

Unter dem Motto "Gut orientiert. Besser studiert." lädt die RWTH Aachen Schüler*innen der Oberstufe und alle Studieninteressierte zum […]

Physik-Projekt-Tage Aachen

Campus RWTH

Die Physik-Projekt-Tage sind ein Programm zur Förderung von physikinteressierten Oberstufenschüler*innen. An diesen Projekttagen kommen die Schüler*innen an die […]

MINT auf Lehramt

Campus RWTH

Alle, die sich für MINT-(Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik)-Schulfächer begeistern und denen das Arbeiten mit anderen Schüler*innen Freude macht, können hier eine […]

MINT & Fit

Campus RWTH

Das Ferienprogramm ist für Schülerinnen, die die 7. oder 8. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben. Da das […]

Poetry Slam: Glück und Achtsamkeit

Campus RWTH

Dieses Mal gibt es einen Poetry Slam Glück und Achtsamkeit“ in der Unibibliothek. Vier Autor*innen des Aachener Vereins […]

Schüler*innenuni Chemie

Campus RWTH

Unter dem Motto „Metalle in Natur und Technik“ bietet die RWTH einen Einblick in das Chemiestudium. Vormittags veranstalten […]

MINT-Schüler*innenuni für die Mittelstufe

Campus RWTH

Für Schüler*innen und Schüler eines Gymnasiums gilt: Die 8. oder 9. Klassenstufe sollte vor den Sommerferien abgeschlossen sein. […]

Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen

Campus RWTH

Teilnehmende sollten zu den Sommerferien mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen haben. Die Schnupperuni Ingenieurwissenschaften ist ein Angebot für […]

Schüler*innenuni Architektur

Campus RWTH

Teilnehmende sollten mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen haben und sich für ein Bachelor-Studium der Architektur interessieren. Da das […]

Schüler*innenuni Physik

Campus RWTH

Zu den Sommerferien von NRW sollte mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen sein. Da das Programm auf Deutsch gehalten […]

Schüler*innenuni Mathematik

Campus RWTH

Vorraussetzung ist, zu den Sommerferien von NRW mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen zu haben. Da das Programm auf […]

Schüler*innenuni Maschinenbau

Campus RWTH

Zu den Sommerferien von NRW sollte mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen sein. Idealerweise belegen Teilnehmende Leistungskurs Physik oder […]

Future Lab x KIMIKO

Campus RWTH

Aachen packt die Zukunft an - darüber wollen wir mit Euch sprechen, auf dem KIMIKO Festival auf der […]

Future Lab x KIMIKO

Campus RWTH

Tanzen, Klönen, Zukunft machen: das Future Lab kommt zum KIMIKO. Vom 14. - 16. Juni kannst du bei […]

Future Lab x KIMIKO

Campus RWTH

Tanzen, Klönen, Zukunft machen: das Future Lab kommt zum KIMIKO. Vom 14. - 16. Juni kannst du bei […]

Die Nacht des 3D-Drucks

Campus RWTH

Bei der Nacht des 3D-Drucks öffnet der Lehrstuhl für Digital Additive Production DAP zum 3. Mal seine Labore […]

Bevölkerungswarn-Systeme

Campus RWTH

Im Hinblick auf zunehmende Naturkatastrophen, wie beispielsweise Überschwemmungen und Erdbeben, bedarf es innovativer, nachhaltiger und resilienter Lösungsansätze, die […]

Bevölkerungsschutz in der Krise

Campus RWTH

Im Hinblick auf zunehmende Naturkatastrophen, wie beispielsweise Überschwemmungen und Erdbeben, bedarf es innovativer, nachhaltiger und resilienter Lösungsansätze, die […]

Kritische Infrastrukturen und Bevölkerungsschutz

Campus RWTH

Im Hinblick auf zunehmende Naturkatastrophen, wie beispielsweise Überschwemmungen und Erdbeben, bedarf es innovativer, nachhaltiger und resilienter Lösungsansätze, die […]

Krisenkommunikation bei Naturgefahren

Campus RWTH

Im Hinblick auf zunehmende Naturkatastrophen, wie beispielsweise Überschwemmungen und Erdbeben, bedarf es innovativer, nachhaltiger und resilienter Lösungsansätze, die […]

Gender and climate-related hazards

Campus RWTH

Im Hinblick auf zunehmende Naturkatastrophen, wie beispielsweise Überschwemmungen und Erdbeben, bedarf es innovativer, nachhaltiger und resilienter Lösungsansätze, die […]

Multi Hazards

Campus RWTH

Im Hinblick auf zunehmende Naturkatastrophen, wie beispielsweise Überschwemmungen und Erdbeben, bedarf es innovativer, nachhaltiger und resilienter Lösungsansätze, die […]

KI – Woche an der RWTH

Campus RWTH

Forschende, Industrie und Öffentlichkeit kommen zusammen um die Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu präsentieren, Schlüsselakteure zu […]

Der Pianist aus den Trümmern

Campus RWTH

Konzert und Lesung mit Aeham Ahmad. Nach einem beeindrukenden Auftritt des syrischen Pianisten Aeham Ahmad im Projekt Leonardo […]

Schüler*innenuni Maschinenbau

Campus RWTH

Im Rahmen der Schüler*innenuni gibt es hier einen Überblick darüber , wie vielfältig und abwechslungsreich ein Maschinenbaustudium ist. […]

Uniluft schnuppern

Campus RWTH

Anmeldungen für die „RWTH-Schüler*innenuni“ in den Sommerferien sind ab sofort möglich In den NRW-Sommerferien lädt die RWTH Aachen […]

Schüler*innenuni Informatik

Campus RWTH

Diese Schüler*innenuni möchte den Teilnehmer*innen die Informatik auf spannende und interessante Weise präsentieren. Dabei können Teilnehmer*innen selbstständig verschiedene […]

Uniluft schnuppern

Campus RWTH

Studieren aber was? Schüler*innen können bei der „RWTH-Schüler*innenuni“ fünf Tage lang Campusluft schnuppern. In Vorlesungen sowie bei Experimenten […]

Schüler*innenuni Chemie

Campus RWTH

Dieses Jahr unter dem Thema "Farbstoffe - Chemie, die die Welt bunter macht" gibt's einen Einblick in das […]

Schüler*innenuni Physik

Campus RWTH

Interessierte Schüler*innen nach Klasse 10 bekommen hier einen Einblick in die vielfältige und spannende Welt der Physik. In […]

Schüler*innenuni Mathematik

Campus RWTH

Viele Dinge unseres Alltags würden ohne Mathematik nicht existieren oder funktionieren. Hinter vielen vertrauten Produkten und Serviceleistungen verbergen […]

Innenstädte als Magnete für Menschen

Campus RWTH

Zwei Vorträge zeigen, wie Innenstädte zu attraktiven Aufenthaltsorten werden: Marion Klemme, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR […]

Langer Abend der Studienberatung

Campus RWTH

Ein Beratungsangebot bis in den Abend hinein – das genießen Studieninteressierte in NRW einmal im Jahr am „Langen […]

Recruiting-Abend

Campus RWTH

Die Zukunft des Bauens & Smart Buildings Teilnehmende treffen Unternehmen aus den Innovationsnetzwerken des Centers Smart Commercial Building und des Centers […]

Deep Tech Momentum

Campus RWTH

Deep Tech Momentum ist die wichtigste Veranstaltung für Europas führende Deep-Tech-Gründer*innen, Investor*innen und Unternehmen in der Frühphase, um […]