Aachen holt den Innovationspreis

Die RWTH-Ausgründungen „Accure“ und „Cylib“ wurden mit dem Innovationspreis NRW 2023 ausgezeichnet.
Give me the future!

Beim 4. digital summit diskutierten Expert*innen die digitale Transformation, KI und Klimaschutz, außerdem wurden digitale Pioniere ausgezeichnet. Welche […]
Ingenieurpreis meets Chemikerin

Eine Chemikerin erhält den Aachener Ingenieurpreis? Ja, weil die Disziplin unser aller Zukunft maßgeblich mitbestimmt. Denn Chemie ist […]
Energie aus dem Mülleimer

Haushaltsabfall als Energiequelle der Zukunft? Das Bakterium Thermotoga neapolitina machts möglich. Es verwandelt Abfall zu Sauerstoff und gasförmigem […]
Chemie ist die Lösung!

Die Wissenschaftlerin erfand vor 20 Jahren einen Weichmacher, der ohne gesundheitsschädigende Phtalatverbindungen funktioniert. Ihre entwickelte Alternative ist bis […]
Aachener „Pius-Robots“ holen Heimsieg

Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche aus NRW nehmen jährlich am zdi-Roboterwettbewerb teil. Die Teams treten in zwanzig […]
Pro Nano, Contra Krebs

Wenn sich ein Tumor in einem menschlichen Hohl-Organ, wie zum Beispiel der Luftröhre befindet, kann dieser meist nicht […]
Smartes Aachen

Smarte und digitale Städte: Aachen in den Top Ten des Bitkom Smart City Rankings.
RWTH? Top 100!

Jetzt ist es offiziell: Die Exzellenz-Uni RWTH Aachen gehört zu den 100 besten Hochschulen weltweit. In Deutschland sogar […]
Regional und nachhaltig: Forschungspreis der FH

Der Minimierung des Energieeinsatzes und der CO2-Emissionen in der Papierindustrie haben sich Prof. Dr. Isabel Kuperjans und ihr […]