Kann man Meeresmüll recyceln?

Unmengen von Abfall in unseren Meeren, Meerestiere und Vögel, deren Mägen voller Kunststoffteile sind, erstickte Wale und Robben […]

Batterien reloaded

Kick-off für das Kompetenzcluster „greenBatt“, das E-Mobilität nachhaltiger machen soll. E-Mobilität ist gut, Batterien sind problematisch. Mit einem […]

Es ist ein Bach entsprungen

Jüngste Forscher kommen aus Aachen: Drei Schüler der Domsingschule haben Bäche in der Aachener Innenstadt untersucht und wurden […]

Hot Spot

Die Aachener Stadtwerke (Stawag) suchen gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) nach Thermalwasser für das […]

Medicopter 1-1-Drohne

Transportieren künftig Drohnen Gewebeproben zum Labor? Oder Blutkonserven? Beides muss sehr schnell transportiert werden – und Drohnen kennen […]

Meeresmüll recyceln

Von PET-Flaschen über Plastiktüten bis hin zu ganzen Geschirrsets: Unsere Meere sind voll davon! Marcella Hansch hatte es […]

Lassen sich Nutzpflanzen impfen?

RWTH-Biologen wollen die Immunität von Pflanzen stärken. Profitieren soll zum Beispiel die Zuckerrübenproduktion im Rheinischen Revier. „Rund 40 […]

Fahrend Energie tanken

In Zukunft sollen Straßen Elektroautos mit Energie versorgen – mittels Induktionsmodulen in der Betondecke. Die RWTH-Institute für Straßenwesen […]

Wer zitiert wird, ist wichtig

Drei Wissenschaftler der RWTH Aachen sind in der am 18. November 2020 veröffentlichten Liste der „Highly Cited Researchers“ […]